Schließen ✖

Achtung!

Komplette Sperrung auf der Geltinger Straße.

Die Umleitung erfolgt.

» weiter

Hinweis im Pannenfall:

» Kunden mit einem CITROEN der sich in der Hersteller- bzw. in der verlängerten Garantie befindet, wählen bitte:
Tel.: 08005 456060

» Kunden, die einen gültigen Blau-Gelben Mobilitätsflyer besitzen, wählen bitte:
Tel.: +49 89 62757591

News

PV-Anlage auf dem Autoblech

Für die Integration von Solarzellen in die Außenhaut von Autos gibt es bereits einige Lösungen. Das Fraunhofer-Institut hat nun eine mit der Blechhaut bündige Laminierungsmethode entwickelt.

Forscher des Fraunhofer-Instituts haben eine besonders eng auf der Blechhaut anliegende Solarzellenintegration für Pkw entwickelt. Foto: Fraunhofer ISE

Forscher des Fraunhofer-Instituts haben eine besonders eng auf der Blechhaut anliegende Solarzellenintegration für Pkw entwickelt. Foto: Fraunhofer ISE

Auf der IAA Mobility (5. bis 10. September) stellt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine mit Solarzellen eingedeckte Motorhaube eines Serien-Pkw vor. Die ausgestellte Motorhaube verfügt über 120 PERC-Schindel-Solarzellen mit zusammen 115 Watt Nennleistung, die direkt auf der Blechfläche aufliegen. Eine spezielle Laminierung mit Folie soll Luftspalte minimieren sowie Faltbildung an gebogenen Oberflächen verhindern. Zudem erlaubt die texturierte Oberfläche eine Anpassung an die Fahrzeugfarbe mit der sogenannten Morpho-Color-Technologie.

Trotz der Pleiten der beiden PV-Auto-Start-ups Sono Motors und Lightyear sieht das Fraunhofer-Institut in der Solartechnik noch Zukunftspotenzial im Autobau und erwartet künftig ein wachsendes Interesse an entsprechende PV-Integrationslösungen. Die von den Forschern entwickelte Befestigungsmethode sei auch für Metalldächer anwendbar und damit als Leichtbau-Alternative zu schweren PV-Autodächern aus Glas interessant.